Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass innerhalb kürzester Zeit politische Beschlüsse gefasst werden konnten, die zu grundlegenden Veränderungen unseres Zusammenlebens führten. Planetare und persönliche Grenzen haben in sofern Ähnlichkeiten zu einem Virus, dass beide nicht verhandelbar sind.
Das Reißen dieser Grenzen gilt es überall und in allen Zusammenhängen zu verhindern, gefährliche Trends abzuwenden und in Richtung sozial-ökologischem Zusammenleben umzukehren.
Was wurde wann und von wem bereits erreicht, welche Rückschläge gab es nach gesellschaftlichen Fortschritten und wie finden wir das gute Leben für Alle?
werden nach der dargestellten Struktur ergänzt.
Funktion
Gruppen
Übergeordnet
Laut Wuppertal Institut gibt es drei Hebel, um die sozial-ökologische Transformation gesellschaftlich nach Vorn zu bringen (juristisch oder parlamentarisch ausgeschlossen). Diese werden in:
1. Wissensaufbau
Bücher, Workshops, Infoveranstaltungen, Kleingruppen,...
2. Aktivismus
Demonstrieren, Transpi malen, Kostüme basteln, Besetzen, Blockieren (Log-Ons, Anketten), Flyern, Sprayen, Tierbefreiung...
3. Leben von alternativen Strukturen
Ökodörfer, Plenum, Stadtteilkultur, Tauschgruppen, Kultur mit bildender Kunst, Musik, Theater...
eingeteilt. Klimacamps z. B. verbinden diese drei Ansätze häufig, indem alle irgendwo ihren Platz finden.
Die Plattform transformationnavigation.org setzt dabei beim erstgenannten Punkt an.
Über die 3 Säulen der Nachhaltigkeit (Soziales, Ökologie und Ökonomie) werden die einzelnen Transformationsthemen gesammelt, strukturiert und über diese Plattform miteinander verbunden. Über die Auswahl von Unterebenen können dann weitere Detailebenen navigiert werden. Bsp.: Soziales/Wohnen/gemeinschaftliches Wohnen/Rechtsformen.
Häufig wird in Nachhaltigkeitskontexten noch eine weitere Säule "Governance" genannt. Dabei spielen Transparenz, Korruptionsfreiheit oder verantwortungsvoller Risikoumgang der leitenden Organisationsstrukturebene eine Rolle. Da tfn.org auf Beteiligung und Bildung aller Leute setzt, bekommt dieses Thema hier ganz bewusst keine Aufmerksamkeit geschenkt.
Themen/Debatten werden in Form von Fragestellungen oder Thesen übersichtlich dargestellt. Dabei wird der Fokus auf die wichtigsten Inhalte bei möglichst einfacher Sprache ausgerichtet (im Gegenteil zu meist sehr ausführlicher Literatur)